Sprecher: Kurt Piesslinger
16:00
03.01.2023
In einem fesselnden Vortrag wird ein Überblick über die dramatischen Ereignisse der Endzeit geboten. Die entscheidende Phase der ersten Trübsalszeit wird erörtert, wo noch Entscheidungen getroffen werden können. Die Gefahren des geistlichen ...
01:00
07.01.2023
In einem fesselnden Vortrag wird das Konzept des "Narrativs" untersucht, das die aktuellen Gesundheits- und geopolitischen Entwicklungen prägt. Anhand von Beispielen wie der Covid-19-Impfung und dem Ukraine-Konflikt zeigt der Redner, wie Erzählungen die ...
00:15
08.01.2023
Des Todes TOD
60 min
Durch persönliche Erfahrungen und biblische Geschichten bietet Kurt Piesslinger Einsichten in die Wichtigkeit, die Zeit wertvoll zu nutzen und Beziehungen zu klären. Hoffnung auf Auferstehung und die Perspektive des Lebens nach dem Tod stehen im Fokus.
06:15
08.01.2023
„Gehören sie uns?“ fragt Erika Piesslinger. Oder sind „unsere“ Kinder in Wirklichkeit eine kostbare Leihgabe des Schöpfers? Das Bewusstsein ihrer Verantwortung wird Eltern immer wieder zu der Frage bringen: Was ist Gottes Wille für mein Kind? Besonders ...
20:15
08.01.2023
Kriege und ihre Auswirkungen
60 min
04:15
09.01.2023
Kriege und ihre Auswirkungen
60 min
18:45
12.01.2023
Jesu erstes großes öffentliches Auftreten ist ein klares Statement gegen die unheilvolle menschliche Neigung, Religion als lukrative Einnahmequelle zu missbrauchen. Stattdessen offenbart Jesus den barmherzigen Charakter Gottes ...
21:15
12.01.2023
Erleben Sie einen packenden Rückblick auf das außergewöhnliche Jahr 2022! Von Impfpflichten bis zu einem Kriegsbeginn in Europa – der Vortrag beleuchtet die dramatischen gesellschaftlichen Veränderungen und die Rolle Gottes und des Bösen in diesen ...
20:15
15.01.2023
Die neue Weltordnung
73 min
18:45
17.01.2023
Die kommende Weltregierung
64 min
Die Diskussion über die Möglichkeit einer Weltregierung und das Mahlzeichen des Tieres offenbart faszinierende Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und politischen Krisen. Der Vortrag beleuchtet die drohenden Herausforderungen und wirft die Frage auf: ...