Sprecher: Walter Veith
20:15
24.02.2023
Die Schöpfung des Menschen sollte die Antwort auf die Anklagen Satans sein. Warum also ist der Sabbattag für Gott und uns so wichtig? Was hat der Sabbat mit wahrer Glaubensgerechtigkeit zu tun?
00:30
25.02.2023
Viele Menschen verzichten heute auf Fleisch – doch wann ist die Zeit, auch Milch, Eier und Käse aufzugeben? Zu denken gibt auch, auf welchem Weg schädliche Genussmittel wie Kaffee, Tee und Schokolade in unsere Gesellschaft fanden.
20:15
25.02.2023
Geist der Weissagung - Was er ist, warum und für wen es ihn gibt
Whats Up, Prof? (Voice Over) (149/219)
81 min
00:45
01.03.2023
Die tragische Geschichte von Davids vierfacher Strafe zeigen den Unterschied zwischen falscher und wahrer Herrlichkeit. Spannende Parallelen zu Christus und Satan werden deutlich, die nichts von ihrer Relevanz für unsere Zeit eingebüßt haben.
09:05
01.03.2023
Wenn diese Welt sich so vom biblischen Bericht über deren Ursprung unterscheidet, wie ist ein Weg zurück möglich?
00:00
02.03.2023
Wenn diese Welt sich so vom biblischen Bericht über deren Ursprung unterscheidet, wie ist ein Weg zurück möglich?
05:50
04.03.2023
Wenn diese Welt sich so vom biblischen Bericht über deren Ursprung unterscheidet, wie ist ein Weg zurück möglich?
20:15
04.03.2023
Davos - Könige und Kaufleute des WEF setzen die neue Weltordnung um
Whats Up, Prof? (Voice Over) (150/219)
81 min
In dieser packenden Folge von "What's Up Prof" wird die gegenwärtige Umsetzung der neuen Weltordnung diskutiert. Walter und Martin beleuchten die Machenschaften des Weltwirtschaftsforums in Davos, das als Dreh- und Angelpunkt für globale Entscheidungen ...
23:15
09.03.2023
Obwohl Gott Gehorsam erwartet, haben wir nichts zu geben, was Er nicht zuvor uns gegeben hätte – wir sind total von Christi Gnade abhängig. Was wir von Petrus, Judas und den Pharisäern (nicht) lernen können
01:30
11.03.2023
Es ist leichter, von der Wahrheit wegzudriften, als wieder umzukehren. Der Ruf zur Rückkehr zum Fundament des Wortes Gottes betrifft aber nicht nur die Welt, die Religionen und Kirchen, sondern auch Gottes Gemeinde selbst.