Sprecher: Walter Veith
20:15
02.03.2024
Selbsttaufe? Weihnachtsbaum in der Gemeinde? - Fragestunde
Whats Up, Prof? (Voice Over) (189/221)
74 min
In dieser spannenden Folge von "What's Up Prof" werden drängende Fragen zu Taufe, Glauben und zeitgenössischen Problemen behandelt. Walter und Martin diskutieren die Bibel und beleuchten dabei, warum Taufe nicht selbst durchgeführt werden kann und was es ...
06:05
04.03.2024
Schon im Wahlkampf gewann Trump die Unterstützung der Evangelikalen für sich und versprach, ihnen wieder eine Stimme und den Kirchen mehr politisches Gewicht zu geben. So erfüllt sich Offenbarung 17 vor unseren Augen...
09:15
04.03.2024
Solidarität für das Gemeinwohl
Whats Up, Prof? (Voice Over) (40/221)
75 min
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Solidarität und der neuen Bildung in Zeiten globaler Umbrüche. Der Vortrag beleuchtet prophetische Einsichten, historische Kontexte und die Herausforderungen des Individuums in einer sich wandelnden ...
23:05
04.03.2024
Schon 2012 hat das Robert Koch-Institut (RKI) einen Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz für den deutschen Bundestag verfasst und das in diesem Papier angenommene Szenario hat erstaunliche Parallelen zum aktuellen Geschehen in der Corona-Krise.
09:15
05.03.2024
Wer wird den weltweiten Sumpf trockenlegen?
Whats Up, Prof? (Voice Over) (41/221)
98 min
Prof. Walter thematisiert, wie Verschwörungstheorien oftmals mit wahrhaft prophetischen Ansichten vermischt werden. Die Bedeutung von Jesus als einzigem Erlöser und die Kluft zwischen seinen Lehren und den Ideen der modernen Welt stehen im Mittelpunkt. ...
09:20
06.03.2024
Feste feiern oder nicht?
Whats Up, Prof? (Voice Over) (42/221)
59 min
In dieser packenden Episode wird die biblische Sicht auf Schlüsselthemen wie Ehe, Taufe sowie die Bedeutung der Festtage erörtert. Walter und Martin erklären, wie biblische Wahrheiten in der heutigen Welt relevant bleiben und ermutigen, die Wahrheit über ...
06:05
07.03.2024
Das Naturrecht und die daraus abgeleitete katholische Soziallehre beruhen auf griechischer Philosophie und nicht auf der Heiligen Schrift. Das Papsttum verbreitet diese Lehren, um subtil seinen Anspruch auf globale Führerschaft geltend zu machen.
09:15
07.03.2024
Zeugnis - Aus der Finsternis ins Licht
Whats Up, Prof? (Voice Over) (43/221)
61 min
In dieser fesselnden Episode von *What's Up, Prof* erzählt Martin seine beeindruckende Lebensgeschichte, von seiner konservativen Kindheit auf einer Farm bis hin zu einem wild lebenden Musik-DJ. Der Weg zurück zu Gott wird nach persönlichen Krisen und ...
03:55
08.03.2024
Auf welchem Weg befinden sich Martin Luthers Erben 500 Jahre nach der Geburtsstunde des evang. Glaubens? Welchen Stellenwert hat die Bibel noch bei der Suche nach der Einheit der Kirchen? Besinnen wir uns wieder auf das reformatorische Sola scriptura!
06:00
08.03.2024
Wenn diese Welt sich so vom biblischen Bericht über deren Ursprung unterscheidet, wie ist ein Weg zurück möglich?
09:00
08.03.2024
Wenn diese Welt sich so vom biblischen Bericht über deren Ursprung unterscheidet, wie ist ein Weg zurück möglich?
13:25
08.03.2024
Der Vortrag befasst sich mit den grundlegenden Konflikten zwischen Evolution und Schöpfung und lädt dazu ein, die eigene Weltsicht zu hinterfragen. Er beleuchtet sowohl wissenschaftliche Argumente als auch biblische Texte, um zu einer tiefgründigen ...