Sprecher: Olaf Schröer
08:00
15.05.2024
Was kann man glauben? Teil 19 der Serie „Was kann ich glauben?“ widmet sich dem Buddhismus als aufstrebender „Religion“ in Deutschland. Der Vortrag beleuchtet Geschichte, Lehren und den Vergleich mit der Bibel sowie die Unterschiede zum Christentum. ...
00:15
16.05.2024
Inmitten globaler und persönlicher Krisen ermutigt diese Predigt dazu, die Hilfe Gottes in schwierigen Zeiten zu suchen. Es wird die Zuversicht gestärkt, dass Gott stets an unserer Seite ist und uns in der Vergangenheit und Gegenwart geleitet hat. Ein ...
08:05
17.05.2024
In dieser spannenden Episode der Serie "Was kann ich glauben?" wird die Baha'i-Religion unter die Lupe genommen. Von ihren Grundprinzipien über die Historie bis hin zu den Abweichungen von biblischen Lehren – entdecken Sie, wie diese Glaubensgemeinschaft ...
15:10
17.05.2024
Eins sein als Christen ist keine freiwillige Extraleistung, an die wir uns machen können, wenn wir alles andere erreicht haben. Die Bibel macht nicht nur im Epheserbrief sehr deutlich, welch einen hohen Wert die Verbundenheit untereinander hat. Drei ...
12:15
18.05.2024
Eine fesselnde Analyse der prophetischen Gleichnisse und ihrer Bedeutung in der Endzeit. Mit Fokus auf den hochzeitlichen Gewand und die Notwendigkeit der inneren Vorbereitung auf Jesu Wiederkunft. Der Vortrag beleuchtet die spirituelle Relevanz der ...
18:15
18.05.2024
Der Beginn der neuen Weltordnung
ASI Tagung 2020 (9/10)
83 min
Ein fesselnder Vortrag beleuchtet die Zeichen der Zeit und die bevorstehende neue Weltordnung. Während globale Krisen und politische Umwälzungen an Intensität zunehmen, wird deutlich, dass Entscheidungen und treue Haltungen jetzt essenziell sind. ...
01:45
19.05.2024
Der Spätregen und der laute Ruf
Der große Kampf (5/8)
102 min
Erlebe die spannende Botschaft der Prophetie! In einem fesselnden Vortrag wird beleuchtet, wie der Spätregen des Heiligen Geistes Wunder wirkt und die Gläubigen auf die baldige Wiederkunft Jesu vorbereitet. Sei Teil der bevorstehenden Erweckung!
08:00
21.05.2024
Als das wissenschaftsgläubige Denken der Moderne Einzug hielt, machte es auch nicht vor Kirchentüren halt. Die historisch-kritische Methode der Bibelauslegung zweifelte am Wahrheitsgehalt der Bibel und nahm vielen Menschen den Glauben. Doch auch säkulare ...