Kategorie: Prophetie und Zeitgeschehen
10:30
14.02.2025
Die große Trübsal
Eisberg voraus (29/104)
59 min
Wo ist die große Trübsalszeit prophetisch einzuordnen? Werden die Plagen, die in der Offenbarung genannt sind, auch Gottes Volk treffen? Welche Vergleiche zu den Plagen in Ägypten können wir ziehen? Was ist die Angst in Jakob? Was kennzeichnet das Volk ...
17:00
14.02.2025Warum gibt es Kriege? Sind sie nur das Werk böser Menschen oder steckt mehr dahinter? Wusstest du, dass der allererste Krieg nicht auf der Erde, sondern im Himmel stattfand?
21:15
14.02.2025
Politische Ereignisse und Entscheidungen sind auf den ersten Blick manchmal verwirrend, doch sie passen in langfristigere Pläne. Wohin steuern die globalen Entwicklungen auch in Bezug auf Religion, wenn wir einen vergleichenden Blick in die Vergangenheit ...
04:15
15.02.2025
Gefährliche Strömung in Gesellschaft und Gemeinde
Eisberg voraus (81/104)
62 min
In dieser Folge geht es um das heutige Gesellschaftsbild, die LBGTQ-Bewegung, das Gottesbild in der Ehe und den Klimaschutz. Wie gehen wir mit diesen Themen um, wenn sie an die Türen der Kirchen klopfen und was sagt die Bibel dazu?
20:15
15.02.2025
Eine richtungsweisende Verlagerung im Erlösungsplan
Whats Up, Prof? (Voice Over) (214/217)
91 min
09:15
16.02.2025
Bald die Regale leer? - Zeitgeschehen + Bibel
Zeitgeschehen + Bibel (3/30)
60 min
In der Sendung "Zeitgeschehen und Bibel" wird die fragile Situation der globalen Wirtschaft und die drohenden Folgen geopolitischer Konflikte thematisiert. Die Abhängigkeit von wichtigen Handelsrouten wie dem Suezkanal wird kritisch betrachtet. Auch die ...
10:45
16.02.2025
Das Licht weitergeben
Eisberg voraus (91/104)
55 min
In einer neuen Episode von "Eisberg voraus" geht es um das spannende Thema, wie das Licht des Evangeliums am Ende der Zeit weitergegeben wird. Olaf Schröer und Nicole Roesener teilen ihre Erfahrungen aus Namibia und beleuchten die Rolle des Heiligen ...
18:00
16.02.2025
19:15
16.02.2025
Walter Veith beantwortet u.a. informativ und lebensnah theologische Fragen und erklärt schwierige Texte anhand der Bibel. Dabei spannt er einen Bogen zwischen Lehre und einer lebendigen Beziehung zu Gott.