Sprecher: Kurt Piesslinger

Eine weitere Folge über biblische Gleichnisse beschäftigt sich mit Jesu Bild des Sauerteigs für die geheimnisvolle Kraft, die so verändernd im Leben eines Christen wirkt ...

Die Gabe des Geistes
27 min
Durch den Geist Gottes können Gläubige eine innige Verbindung mit Christus haben. Der Tröster, der „Geist der Wahrheit“, will ein besonderes Werk in jedem Menschen wirken, was auch bei den Jüngern sichtbar wird.

Krieg und Frieden - Die Strategie der Mächtigen
Zeitgeschehen + Bibel (11/40)
56 min
In diesem packenden Vortrag wird die komplexe Beziehung zwischen Krieg und Frieden beleuchtet. Aktuelle geopolitische Entwicklungen, die Rolle der Mächtigen und die verzweigte Rüstungsindustrie stehen im Fokus. Historische Beispiele und prophetische ...

Politik - Finanzen - Religion
56 min
In diesem packenden Vortrag wird die Verbindung zwischen Politik, Finanzen und Religion beleuchtet. Historische Parallelen zur Gegenwart werden durch die biblische Geschichte von Elia und den Priestern aufgezeigt, die die heutige Welt in Naturkatastrophen ...

Inmitten der Dunkelheit offenbart sich eine Hoffnung auf Erlösung und Frieden. Dieser Vortrag beleuchtet die transformative Kraft des Glaubens und lädt dazu ein, den Schritt zu Jesus zu wagen.

"Ungerechtigkeit in der Welt - warum greift Gott nicht ein?" Biblische Beispiele, wie Gott mit menschlichem Machthunger und Ungerechtigkeit umgeht und praktische, nachdenkenswerte Überlegungen, wie wir als ohnmächtig Zusehende oder Leidende damit umgehen ...

In seiner spannenden Vortragsreihe über biblische Gleichnisse beleuchtet Kurt Piesslinger auch aus einer sehr persönlichen Perspektive das Bild Jesu vom verborgenen Schatz ...

An der Pforte des Tempels
28 min
Ein Gelähmter bittet sie um ein Almosen, doch Petrus und Johannes haben etwas Besseres für ihn. Sofort geraten sie in die Schusslinie der alten Feinde Jesu - Wieder steht Petrus im Tempelhof, doch er ist ein anderer geworden …

Iran - Israel - Es brodelt
Zeitgeschehen + Bibel (12/40)
52 min
Der Vortrag widmet sich der angespannten Beziehung zwischen Iran und Israel, beginnend mit deren Wandel seit 1948. Es wird ein umfassender Überblick über die geopolitischen Reibungen, militärische Strategien und religiöse Unterschiede präsentiert. Zudem ...