Kategorie: Wissenschaft

Terra - Costa Rica, Teil 1
Terra - Costa Rica, Teil 1 
AD Terra (1/4)
11 min
Mit seinem langjährigen Reisepartner bereist Henry Stober Costa Rica. Atem beraubende Bilder einer unberührten Landschaft zeigen die besondere vielfältige Schönheit der Natur …

Brasilien, Teil 1
Brasilien, Teil 1 
AD Terra (2/4)
11 min
In der Schönheit des Urwalds und der Flusslandschaften Brasiliens stellt Henry Stober die Frage nach dem Ursprung dieser atemberaubenden Vielfalt …

Island
Die raue und unwirtliche Schönheit Islands fasziniert mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen …

Namibia
Entdecke die atemberaubende Schönheit Namibias, wo Wüste auf faszinierende Tierwelt trifft. Von majestätischen Giraffen im Etosha Nationalpark bis zu geheimnisvollen Termiten und beeindruckenden Felsenlandschaften im Damaraland, entfaltet sich ein ...

Die Erde im Licht von Zeit und Raum
Die Erde im Licht von Zeit und Raum 
highlight
95 min
Woher kommt die Welt? Prof. Dr. Veith nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit, die in den unermesslichen Weiten des Universums beginnt.

Die globale Flut
Die globale Flut 
69 min
Es wird aufgezeigt, wie gut die heutigen Funde in Geologie und Paläontologie mit dem biblischen Sintflut-Bericht bereinstimmen. Behandelt werden u.a. die geologische Säule, die Kreideschicht, Steinkohlefelder und die Entstehung der heutigen Kontinente.

Fossilien - wie entstanden sie?
Fossilien - wie entstanden sie? 
75 min
Dr. Veith zeigt auf, dass in Wirklichkeit nicht nur jeder lebende Organismus hochkomplex ist, sondern auch in den Fossilienfunden eine enorme Artenvielfalt und viel größere Exemplare auch heute noch lebender Spezies zu finden sind.

Säugetiere im Wandel
Säugetiere im Wandel 
highlight
93 min
Behandelt werden der Wandel der Tierwelt aufgrund äußerer Einflüsse wie Eiszeit und Klimawandel, sowie die Einordnung der verschiedenen Fossilfunde, die Zwischenformen der Entwicklung des heutigen Menschen darstellen sollen.

Ursprung der Arten
Ursprung der Arten 
78 min
Prof. Veith führt in diesem Vortrag in die Welt der Chromosome und Gene ein – eine Welt, die zu Darwins Zeit noch gänzlich unbekannt war. Genetische Prozesse geben uns eine gute Erklärung für die unglaubliche Artenvielfalt: Variation.

Von Schöpfung und Wiederherstellung
Von Schöpfung und Wiederherstellung 
79 min
Die Erde ist nicht mehr die ursprüngliche, sondern steht unter dem Fluch der Sünde. Das hat sich auf viele Details der Biologie ausgewirkt. Ein verändertes Lebensumfeld hat Organismen und Tiere zu Anpassungen gezwungen.

Ein Tag zum Gedenken
Ein Tag zum Gedenken 
90 min
Hier geht es u.a. um die logische Anordnung der sechs Schöpfungstage, wobei der Sabbat – der Tag, der an die Schöpfung erinnert, weil Gott an ihm ruhte und den Menschen gebot, es ebenso zu tun, eine Schlüsselrolle spielt.

Evolution und die verblüffende Logik des Alltags
Evolution und die verblüffende Logik des Alltags 
66 min
Evolution & Schöpfung im Praxistest - Manch' seltsamer Gedankengang ergibt sich, wenn man Evolution und Schöpfung auf den Alltag anwendet. Ein witziger Perspektivwechsel, statt knochentrockenes Faktenherunterleierns.
© 2025 amazing discoveries e. V. - alle Rechte vorbehalten. | daswort.tv